Studienreferate
Zusammenfassung aktueller Studien zu Chikungunya

Hiermit bestätige ich, dass ich einen medizinischen oder pharmazeutischen Beruf ausübe [Ärzt*in, Apotheker*in, Pharmazeutisch-technische*r Assistent*in (PTA), Medizinische*r Fachangestellte*r (MFA)].
Neuer Impfstoff gegen Chikungunya auch bei Älteren effektiv und sicher
Ältere Personen haben im Rahmen einer Chikungunya-Infektion ein erhöhtes Risiko für einen chronischen bzw. atypischen Verlauf und auch das Sterberisiko ist bei ihnen erhöht. Eine aktuelle Phase-3-Studie konnte die Effektivität und Sicherheit des Virus-like-Particles (VLP)-Impfstoffs Vimkunya in der Gruppe der ≥65-jährigen belegen.
Neuer Impfstoff gegen Chikungunya induziert schnelle und anhaltende Immunantwort
Virus-like-Particles (VLP) -Impfstoffe bestehen aus so genannten virusähnlichen Partikeln, die in ihrer Struktur echten Viren ähneln. In einer aktuellen Phase-3-Studie konnte gezeigt werden, dass ein neuer VLP-Impfstoff gegen das Chikungunya-Virus eine schnelle und anhaltende Immunantwort hervorruft.
Aktuelle und präzise geotemporale Karten helfen, Chikungunya einzudämmen
Chikungunya-Infektionen äußern sich in der Regel durch plötzliches Auftreten von Fieber, Hautausschlag und starken Gelenkschmerzen. In etwa 40 % der Fälle entwickeln sich chronische rheumatologische Komplikationen, die Monate bis Jahre andauern können. Grabenstein et al. analysierten die Chikungunya-Fälle nach Jahr und Land, um eine genauere Präzision der Risikocharakterisierung über geografische Karten vornehmen zu können.
Arboviren in Europa: Übertragung und Entwicklungen
Arboviren werden durch blutsaugende Arthropoden übertragen, wobei Stechmücken der Gattungen Aedes aegypti und Aedes albopictus eine zentrale Rolle spielen. Zu den klinisch relevanten Arbovirus-Infektionen in Europa zählen Dengue-, Zika-, Chikungunya-, Gelbfieber-, Ross-River-, Mayaro- und Rift-Valley-Virus-Infektionen. In den meisten Fällen werden die Infektionen durch Reisende eingeschleppt, wobei Dengue das am häufigsten eingeschleppte Arbovirus ist. In der vorliegenden Übersichtsarbeit haben Hedrich et al. die Verbreitung dieser Infektionen in Europa in den letzten 23 Jahren untersucht.